Veni Creator — Spiritus Veni Creator Spiritus est une hymne entonnée pour le chant grégorien, considérée comme la plus célèbre de toutes les hymnes grégoriennes. Elle fut composée par Raban Maure au IXe siècle et est normalement associée à l Église… … Wikipédia en Français
Veni Creator — El Veni Creator Spiritus es un texto que invoca la presencia del Espíritu Santo. Fue escrito y es rezado o cantado en latín. Se utiliza en la liturgia católica. Se suele cantar al comienzo de solemnes actos académicos en las universidades. Esto… … Wikipedia Español
Veni Creator Spiritus — • The most famous of hymns, assigned in the Roman Breviary to Vespers (I and II) and Terce of Pentecost and throughout the octave Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Veni Creator Spiritus Veni Creator Spiritus … Catholic encyclopedia
Veni Creator Spiritus — is a hymn normally sung in Gregorian Chant and is considered the most famous of hymns. It was written by Rabanus Maurus in the 9th century. The hymn is normally associated with the Roman Catholic Church where it is often sung at occasions such as … Wikipedia
Veni creātor spirĭtus — (d.i. Komm Schöpfer Geist), ein mit diesen Worten anfangender alter Kirchengesang, welcher von Karl dem Großen als Pfingsthymne gedichtet wurde u. welcher nach dem Brevier der Katholischen Kirche an allen drei Pfingsttagen in der Tertia, als der… … Pierer's Universal-Lexikon
Veni creātor Spiritus — (lat.), Anfangsworte des von Rabanus Maurus verfaßten Hymnus zu Ehren des Heiligen Geistes, der als Vesperhymnus am Pfingstfest und während dessen Oktav, bei Erteilung der Priester und Bischofsweihe und andern feierlichen Gelegenheiten gesungen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Veni creator Spiritus — Veni creātor Spirĭtus (lat.), alter Kirchengesang, auf Karl d.Gr. zurückgeführt; von Luther übertragen in »Komm Gott, Schöpfer, Heiliger Geist« … Kleines Konversations-Lexikon
Veni creator spiritus — Veni creator spiritus, lat., kirchlicher Hymnus zur Anrufung des hl. Geistes, von Mone Papst Gregor dem Gr. vindicirt. V. sancte spiritus, die herrliche Pfingstsequenz, von König Robert von Frankreich um das Jahr 1000 gedichtet … Herders Conversations-Lexikon
Veni creator spiritus — [v ; lateinisch »Komm, Schöpfer, Geist!«], christliche Liturgie: Hymnus zur Pfingstzeit, Hrabanus Maurus zugeschrieben; erstmals in Handschriften des 9. Jahrhunderts nachgewiesen. Der Hymnus umfasst sechs Strophen und eine (später angefügte)… … Universal-Lexikon
Veni creator spiritus — Der Pfingsthymnus „Veni creator spiritus“ (zu deutsch: „Komm, Schöpfer Geist“) ist eine lateinische Dichtung, mit welcher die gläubige Gemeinde den heiligen Geist um Beistand bittet. Sie erinnert an die erste Herabkunft des Heiligen Geistes an… … Deutsch Wikipedia